AUTHENTISCH UND WIRKSAM
trak bietet Ihnen auch Online-Beratungen an
Wir gehen davon aus, dass Menschen und Organisationen sich stetig wandeln und
zur Entwicklung fähig sind.
Workshops zu den Themen Kommunikation, Zusammenarbeit, Lernkultur, Selbstwirksamkeit, Biografie Arbeit, Gesundheit am Arbeitsplatz, Alter/Älter werden, Berufliche Neuorientierung-Portfolio u.a.m.
JOHANN WOLFGANG VON GOETHE
Qualität ist ein zartes Gut. Wer sich um sie kümmert, darf sich nie zurücklehnen.
ONLINE - BERATUNGEN
Nähe auf Distanz
trak arbeitet mit Ihnen zusammen online mit wirkungsvollen Interventionen an Ihren Themen. Sie benötigen dazu einen PC, Laptop oder ein Smartphone mit Internetzugang, einen ruhigen Raum und ein entsprechendes Zeitfenster.
Über Skype oder Zoom können wir uns sehen, hören und wahrnehmen.
Für Sicherheit in Veränderungsprozessen und Entscheidungen
trak bietet Ihnen Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen, erreichen von Zielen und bewältigen von Konflikten.
Für Einzelpersonen, Führungskräfte und Teams
Für eine qualitativ bessere Berufsarbeit
Unsere Begleitung ermöglicht eine Erweiterung Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen, dank derer Sie Professionalität und Qualität weiterentwickeln können.
Für Einzelpersonen und Teams
Für zufriedene Kunden, Partner und Mitarbeitende
Trotz stetigen Veränderungen erreichen Sie mit unserem prozessorientierten Angebot Ihre Unternehmensziele und werden befähigt, Ihre Prozesse optimal zu steuern.
Für Unternehmen auf klarem Kurs
Für mehr Sinn und Freude, beruflich
und privat
Mit einer Standortbestimmung verbinden Sie sich mit Ihrem authentischen Sein, entwickeln daraus Klarheit und treffen Entscheidungen.
Für Einzelpersonen
Prävention und beruflicher Wiedereinstieg; für nachhaltige Gesundheit
Mit unserer Begleitung finden Sie Zugang zu gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und können besser mit Mehrfachbelastungen und Stresssituationen umgehen.
Für Einzelpersonen und Führungskräfte
Für eine wirkungsvollere Zusammenarbeit
trak entschärft mit Ihnen Probleme und Konflikte, legt Regeln fest, klärt Rollen und fördert so die Eigenverantwortung, Zufriedenheit und Qualität im Team.
Für Teams in sozialen und pädagogischen Dienstleistungsbetrieben und KMUs.
Für Vertrauen und Gelassenheit im entscheidenden Moment
Mit NLP-Methoden verlernen Sie die Unsicherheit und Angst auf eine ganz bestimmte Prüfungssituation. Sie gewinnen grundsätzlich mehr Gelassenheit auf Ihrem beruflichen und privaten Weg.
Für Einzelpersonen
Für Organisationen, die klar sehen wollen
In der Strategie- und Visionsentwicklung positionieren Sie mit einer gemeinsamen Grundlage und Ausrichtung Ihre Organisation. Damit erreichen Sie mehr Verbindlichkeit und Motivation im Unternehmen.
Für Organisationen im sozialen und beruflichen Bereich, sowie KMUs
SONJA RADATZ
Beratung mit Perspektiven.
Ambitionierte Kriterien mit präzisen Indikatoren sowie hohe Standards sorgen für eine Arbeitsqualität,
die Ihre Ressourcen optimal nutzt und so ein optimales Ergebnis ermöglicht.
Seit 2001 selbständige Tätigkeit als
Coach, Supervisorin,
Organisationsberaterin BSO, Kursleiterin und Dozentin
Seit 2000 selbständige Tätigkeit als
Supervisorin, Coach BSO,
Ausbilderin und
Projektleiterin
Seit 1985 selbständige Tätigkeit als
Supervisor, Coach,
und Organisationsberater
UNBEKANNTER AUTOR
Von Beatrice Sutter wurden Führungspersonen aus der ganzen Schweiz in Tagesworkshops zum Thema wertschätzende Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg weitergebildet.
Zum Kunden
Die teamübergreifenden Fallsupervisionen von Ursula Bosshard steigern die Arbeitsqualität und beeinflussen gleichzeitig die teamübergreifende Zusammenarbeit.
Zum Kunden
Praxisausbilder/innen des Generalsekretariates EJPD Bern
wurden von Beatrice Sutter in Workshops zu Themen wie Rollenklärung, Wertschätzende Kommunikation als Führungsaufgabe, Jugendliche in der Adoleszenz usw. begleitet.
Zum Kunden
Beatrice Sutter leitet regelmässig Lehrsupervisionen innerhalb der Supervisions- und Organisationsentwicklungs-ausbildung. Sie begleitet Gruppen und Einzelpersonen.
Zum Kunden
Ursula Bosshard leitete die Teamsupervision der Wohngruppe "Luna". Die Teamsupervisionen unterstützen die Teambildung/-entwicklung und dienen dazu, die laufenden Veränderungsprozesse zu reflektieren und die vorhandenen Ressourcen optimal miteinzubeziehen.
Zum Kunden
Ursula Bosshard leitet die regelmässig stattfindenden Teamsupervisionen der Wohngruppen. Die Supervisionen bilden innerhalb der igs ein zentrales Element der Qualitätssicherung und -entwicklung.
Zum Kunden
Peter Keimer hat als Projektleiter die elf Teilprojekte koordiniert und Lehrpersonen, Schulleitungen und Interessenvertretungen in die Meinungsbildung einbezogen. Seit dem Schuljahr 2012/13 wird die Förderstruktur in den Schulen Schritt für Schritt realisiert.
Zum Kunden
Beatrice Sutter begleitete die beiden Abteilungen Lunaris und Asterna und somit das ganze Team durch einen Teamentwicklungsprozess. Das Ziel war die Teamkultur zu stärken.
Zum Kunden
Im Rahmen einer Neustrukturierung der Trägerschaft hat Peter Keimer die Projektgruppe während der Projektphase begleitet und mit ihr die laufenden Verhandlungen mit dem Kanton Bern und potentiellen Partnern reflektiert.
Zum Kunden
Das Coaching von Ursula Bosshard diente dazu, das Projektvorhaben laufend zu reflektieren; zum Beispiel bezüglich Zielvorstellungen, Planung, Abläufe und um Optimierungsmöglichkeiten frühzeitig zu erkennen.
Zum Kunden
Die neuen Mitarbeitenden werden durch Beatrice Sutter regelmässig in der Sozialkompetenz weitergebildet zu Themen wie Kundenbegeisterung, Widerstand in schwierigen Kundensituationen und Konfliktmanagement.
Zum Kunden
T
wie
TRANSPARENZ
Wir legen unsere Arbeitsverhältnisse und unser Netzwerk offen und formulieren klare Absichten, Ziele und Verträge. Unsere Beratungen erfolgen absolut vertraulich und mit der Haltung der Allparteilichkeit.
R
wie
RESSOURCEN
Wir gehen von dem aus, was ist. Ihre bestehenden Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bedürfnisse werden miteinbezogen, gewürdigt und gefördert. Auf diesem starken Fundament bauen wir auf.
A
wie
ACHTSAMKEIT
Wir begegnen Ihnen mit Wertschätzung und beraten Sie individuell. Auch bei unserer Bildungsarbeit berücksichtigen wir das Wesentliche und den Menschen als Ganzes. Aus der Ruhe ergeben sich die weiteren Schritte.
K
wie
KOMMUNIKATION
Wir nutzen die grosse Kraft der Kommunikation. Kommunikation heisst in Beziehung sein, Wirkung erzielen, verändern, sich entwickeln. In der Kommunikation liegt der Schlüssel zu Erfüllung und Erfolg.
Hier finden Sie jeweils Publikationen des trak - Teams zu aktuellen Themen.
'15 Jahre "Lehrer um die 40"'
Artikel in der Zeitschrift Profil 02/2018
> lesen
'Von der Aufgabe zum Projekt'
Referat gehalten an der AGOG-Tagung vom 28./29. April 2017 Peter Keimer
> lesen
'Einführung in die Intervision'
Referat von Peter Keimer
> lesen
'Mit Fehlern zum Erfolg'
Interview mit Ursula Bosshard
in der Zeitschrift 'context'
> lesen
'Wir müssen mit unseren Energien
haushälterischer umgehen'
Interview mit Ursula Bosshard in glkb.ch
> lesen
'Ich wünschte mir eine stärkere
öffentliche Diskussion zum Thema
Integration'
Interview mit Peter Keimer
in der 'berner schule / école bernoise'
> lesen
ALBERT EINSTEIN